3 |
3D Liegenschaftskataster r (KN) |
A |
Absteckungsprotokoll s (KN) |
Absteckungsskizze e, Absteckungsriss r (KN) |
Ackerland s (KN) |
Administrativgrenze e (KN) |
Adresspunkt r (KN) |
Agrarverfahren s (KN) |
Aktualisierung e des Liegenschaftskatasters (KN) |
allgemeine Sektorenübersicht e der Kulturflächen (KN) |
Analogkatastralmappe e, Analogkatasterkarte e (KN) |
andere Berechtigte r (KN) |
Änderung e der Nutzungsart des Grundstűckes (KN) |
Änderungseintrag r im Liegenschaftskataster (KN) |
Änderungsnachweis r, Änderungsvermerk r (KN) |
Angabe e der Liegenschaftevidenz (KN) |
Angabe e des Liegenschaftskataster (KN) |
Angabe e über Katastralgebiet s (KN) |
Angabe e über Liegenschaftsbesitzer und anderen Berechtigten (KN) |
Angabe e über Parzelle (KN) |
Anmeldungsbogen r (KN) |
Anmerkung e der Rechte zu den Liegenschaften im Liegenschaftskataster (KN) |
Anmerkung e über die Grundstücksart (KN) |
Ar s (KN) |
Arbeitskarte e (KN) |
Art e der Parzellennummerierung (KN) |
ausführlichere Angabe e des Liegenschaftskatasters (KN) |
Ausleihung e (KN) |
Auszug r aus dem Liegenschaftskataster (KN) |
B |
Basissiedlungseinheit e (KN) |
Bau e (KN) |
Baufläche e (KN) |
Baugrund r (KN) |
bebaute Fläche e und Hof r (KN) |
Beglaubigung e des geometrischen Planes (KN) |
Bemerkung e (KN) |
Bemerkung e über Streitgrenze (KN) |
Bemerkung e zu einer Partei e (KN) |
Bemerkung e zu Liegenschaft e (KN) |
Bemerkungen epl im Grundbuch (KN) |
Benennung e des Nichtwohnraums (KN) |
Berechnungsprotokoll s (KN) |
berechtigte Interesse s (KN) |
berechtigter Liegenschaftsbenutzer r (KN) |
Bergbuch s (KN) |
beschreibender Hausnummer r (KN) |
Beschriftungsfeld s (KN) |
Besitz r (KN) |
Besitz r juristischer Personen (KN) |
Besitzer r der Liegenschaft, Besitzer r der Immobilie (KN) |
Besitzgrenze e (KN) |
Bestätigung e des geometrischen Planes (KN) |
bewegliche Grenze e (KN) |
bewegliche Grenze eš des Katasteralgebietes (KN) |
Bodenart e (KN) |
Bodenbestand r (KN) |
Bodenbestandsschutz r (KN) |
Bodenblatt s (KN) |
Bodenbonität e (KN) |
Bodenbonitierung e (KN) |
Bodenkomplex r (KN) |
Bodennutzungsgrenze e (KN) |
Bodenreform e (KN) |
Bodensorte e (KN) |
bonitierte bodenökologische Einheit e (KN) |
Bruchzahl e der Flurstücksnummer (KN) |
C |
Charakteristik e der Grundstück(s)arten (KN) |
Charakteristik e der Immobilie (KN) |
Code r der bonitierten bodenökologischen Eiheit (KN) |
D |
das neue Datenaustauschformat s von ISKN (KN) |
Datei e der Beschreibungsinformationen (KN) |
Datei e geodätischer Informationen (KN) |
Dateiverwaltung e der beschreibenden Liegenschaftskatasterinformationen (KN) |
Dateiverwaltung e der geodätischen Liegenschaftskatasterinformationen (KN) |
Definitionspunkt r einer Parzelle (KN) |
Definitionspunkt r eines Gebäudes oder Wasserwerkes (KN) |
Dienstbarkeit e (KN) |
Dienstgrundstück s (KN) |
Dienstweg r (KN) |
digitale Katastralmappe e welche entsteht durch Digitalisierung der analogen Katastralmappe (KN) |
digitale Signatur e, elektronische Unterschrift e, digitale Unterschrift e (KN) |
Digitalflurkarte e, digitale Katasterkarte e, digitale Katastralmappe e (KN) |
digitalisierte Katastralkarte e (KN) |
Dokumentation e zur Absteckung der Grundstücksgrenzen (KN) |
Durchdringung e des äußeren Umfangs des Gebäudes mit dem Boden (KN) |
E |
Eigentum s (KN) |
Eigentümer r der Liegenschaft (KN) |
Eigentumsbeziehung e (KN) |
Eigentumsbeziehung e (KN) |
Eigentumsblatt s, Eigentumsurkunde e (KN) |
Eigentumsgrenze e (KN) |
Eigentumsrecht s (KN) |
Eigentumsrecht s zur Liegenschaft (KN) |
Eigentumsvorbehalt r (KN) |
ein Grundstück s oder eine Gruppe e von Grundstücken außerhalb des bebauten Gebietes (KN) |
einfache Flurbereinigung e (KN) |
Einheit e (unter dem Neuen Tschechischen BGB) (KN) |
Einheit e im Gebäude (KN) |
einheitliche Bodenevidenz e (KN) |
Einlage e des Grundbuches (KN) |
Einschreibung e des Liegenschaftsrechts (KN) |
Einsicht e in die Katasterunterlagen (KN) |
Einspruchsverfahren s (KN) |
Einträge rpl im Grundbuch (KN) |
Einverleibung e des Eigentumsrechts in das Liegenschaftskataster; Intabulation e der Rechte zu den Liegenschaften in das Liegenschaftskataster (KN) |
Eisenbahnbuch s (KN) |
Erbbaurecht s (KN) |
Erfassungseinheit e (KN) |
Ergebnis s der Flurregelung (KN) |
Erneuerung e des Katasteroperats s (KN) |
Erneuerung e der schriftlichen Dokumentation der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Erneuerung e der Vermessungsdokumentation der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Erneuerung e des Grundkatasters (KN) |
Erneuerung e des Katasteroperats s durch neue Aufnahme e (KN) |
Erneuerung e des Katasters durch Wiederverarbeitung (KN) |
Ersatznutzung e des Grundstücks (KN) |
Ersitzen s der Liegenschaft (KN) |
Etage e (KN) |
Evidenz-Blattnummer e (KN) |
Evidenzblatt s (KN) |
Evidenznummer e (KN) |
Expropriation e (KN) |
F |
Fernzugriff r zu dem ISKN (KN) |
Fläche e eines Teiles der bodenökologischen Einheit (KN) |
Flächenberechnung e (KN) |
Flächeneinheit e (KN) |
Flächennachweis r (KN) |
Flurbereinigung e, Kommassierung e (KN) |
Flurbereinigungsriss r, Zusammenlegungsplan s (KN) |
Flurkarte e, Katasterkarte e (KN) |
Flurkarte e, Katastralmappe e, Grundbuchplan r, Katasterkarte e (KN) |
Flurnamen rpl, Namen rpl unbewohnter Flächen resp. Objekte (KN) |
Flurregelung e, agrarische Operation e, Arrondierung e der Grundstücke (KN) |
Flurstück s, Grundstück s, Parzelle e (arch.) (KN) |
Flurstücksabschnitt r, Grundstücksteil r (KN) |
Flurstücksgrenze e, Grundstücksgrenze e (KN) |
Flurstücksidentifikation e, Grundstücksidentifikation e (KN) |
Flurstücksnummer e (KN) |
Flurstücksnummerierung e (KN) |
Flurstücksteilung e, Grundstücksteilung e, Parzellierung e (arch.) (KN) |
Flurstücksteilung e, Parzellteilung e (KN) |
Flurstücksverschmelzung e; Grundstücksvereinigung e (KN) |
Flurstücksverzeichnis s (KN) |
Flurstücksverzeichnis s, Grundstücksverzeichnis s, Parcellenverzeichnis s (KN) |
Fortführung e der Arbeitskarte (KN) |
Fortführung e der Grundstückskarte e (KN) |
Fortführung e der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Fortführung e des Korrekturblatts s, Fortführung e des Meldeblatts s (KN) |
Fortführung e des Schriftoperat der Liegenschaftsevidenz (KN) |
fortlaufender Raster r, zusammenhängender Raster r (KN) |
G |
Garten r (KN) |
Gebäude s (KN) |
Gebäude s das ein Zubehör anderes Gebäudes ist (KN) |
Gebäude s im Bau (KN) |
Gebäude s mit Bezeichnungshausnummer r (KN) |
Gebäude s mit Registrierungsnummer e (KN) |
Gebäude s ohne Haus- und Registriernummer m (KN) |
Gebäude Überlappung e (KN) |
Gebäudeangabe e (KN) |
Gebäudenummer e (KN) |
Gebäudenummer e (KN) |
Gebäudetypus, r (KN) |
Gebietseinheit e (KN) |
Geburtsnummer e, Matrikelnummer e (KN) |
Geltungserklärung e des erneuerten Flurkartenwerkes (Katastraloperates) (KN) |
Gemarkungsänderung e (KN) |
Gemeinde e (KN) |
Gemeinde e mit einem autorisierten Gemeindeamt s (KN) |
Gemeindeteil r (KN) |
Gemeindevermögen s, Gemeindeeingentum s (KN) |
geometrische Bestimmung e der Liegenschaft (KN) |
geometrische Bestimmung e des Katastralgebietes (KN) |
geometrischer Plan r, Teilungsplan r (KN) |
Gesamtfläche e der Gemarkung (KN) |
Gesamtfläche e des Flurstückes (KN) |
Gesamtheit e der Grundstücke in der Gemeinde und jener außerhalb der Gemeinde die von den in der gegebenen Gemeinde wohnenden Nutzern bewirtschaftet werden (KN) |
Gesamtraster r eines Katastergebietes (KN) |
Gesamtwerte rpl der Grundstückarten (KN) |
Gewann s, Ried s (KN) |
globale Transformationsparameter rpl (KN) |
grafische Flächenberechnung e (KN) |
Grenzabsteckung e (KN) |
Grenzbestimmung e des Bodenbestandes (KN) |
Grenze e der Katastralgemeinde, Gemarkungsgrenze e (KN) |
Grenze e der Nutzungsart des Grundstücks (KN) |
Grenze e der Verwaltungseinheit (KN) |
Grenze e entnommene von einer anderen Karte (KN) |
Grenzvermarkung e (KN) |
Grundbuch s (KN) |
Grundbuchskarte e (KN) |
Grundbuchsnummer e des Flurstücks (KN) |
Grundkataster s (r) (KN) |
grundlegende Gebietseinheit e (KN) |
grundlegende Sektorenübersicht e der Kulturflächen (KN) |
Grundparzelle e (KN) |
Grundstück s (KN) |
Grundstück s des vereinfachten Liegenschaftskatasters r (KN) |
Grundstücke spl in eine Bodeneinheit vereinigt (KN) |
Grundstückevidenz e des Unternehmens (KN) |
Grundstückgrenze e (KN) |
Grundstücksbewertung e (KN) |
Grundstückskarte e (KN) |
Grundstücksteilung e (KN) |
Grundstücksvereinigung e (KN) |
H |
Halbparzelle e (arch.) (KN) |
Hektar s (KN) |
Hofland s, Hoffeld s (KN) |
Hopfenfeld s (KN) |
Hypothek e (KN) |
I |
Identifizierungsnummer e (KN) |
individuelles Eigentum s, Privateigentum s (KN) |
Industrieanlage e (KN) |
Informationssystem s der territorialen Identifizierung (KN) |
Informationssystem s der Liegenschaftsevidenz (KN) |
innere Zeichnung e (KN) |
Intabulation e der Rechte zu den Liegenschaften in das Grundbuch (KN) |
ISKN-Austauschformat s (KN) |
J |
Josephinischer Kataster r (KN) |
K |
Karte e der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Kataster s (r) (KN) |
Katasteraufnahme e (KN) |
Katasterhandkarte e (KN) |
Katasterinformationssystem s (KN) |
Katasterneuvermessung e (KN) |
Katastervermessung e (KN) |
Katastralgebiet s (KN) |
Katastraljoch s, Joch s (KN) |
Katastraloperat s (KN) |
Katastraloperat s (KN) |
Katastralreinertrag r (KN) |
Klafter r/s (KN) |
kleiner Bau r (KN) |
Komissionsuntersuchung e (KN) |
Komplexflurregelung e, komplexe agrarische Operation e (KN) |
Konversion e von einer numerisch ausgeführten Analogkarte im S-JTSK in eine digitale Form (KN) |
Kopie e der Katastralkarte (KN) |
Korrekturblatt s, Meldeblatt s, Nachführungsblatt s (KN) |
L |
Landinformationssystem s (KN) |
Landmanagement s (KN) |
Landtafeln epl (KN) |
landwirtschaftlicher Bestand r (KN) |
landwirtschaftlicher Boden r (KN) |
landwirtschaftliches Grundstűck s (KN) |
Liegenschaft e, Immobilie e (KN) |
Liegenschaftsbuch s (KN) |
Liegenschaftsevidenz e (KN) |
Liegenschaftsevidenz e der Eisenbahnen (KN) |
Liegenschaftskataster s (r) (KN) |
Liegenschaftskataster s (r) der Tschechischen Republik (KN) |
Liegenschaftskatasterangabe e (KN) |
Liegenschaftsnutzung e (KN) |
Liste e der Differenzen zwischen dem tatsächlichen und registrierten Stand der Grundstücke (KN) |
Liste e der Gesamtwerte der Grundstücksorten (KN) |
Liste e der Grundstückseigentümer und anderer Berechtigten (KN) |
Lokalaugenschein r (KN) |
M |
materielle Dienstbarkeit e (KN) |
materielle Grenze e (KN) |
materielle Publizität e (KN) |
Miete e (KN) |
Mieter r (KN) |
Mitbesitz r (KN) |
Miteigentum s (KN) |
Miteigentum s (KN) |
N |
Nachweis r der Einmessung von Änderungen (KN) |
Nachweis r der Rechte zu den Liegenschaften in dem Liegenschaftskataster (KN) |
Nachweis r der unbewilligten Änderungen der Nutzungsarten von Grundstücken (KN) |
Nachweis r fűr weitere Verfahren der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Nachweis r fűr weitere Verfahren des Liegenschaftskatasters (KN) |
Name r des Gemeindeteils (KN) |
Name e einer Gruppe der Grundstücke von eines Katastralgebietes, Grundstückname r, Gewannname r (KN) |
Name r der Gemeinde (KN) |
Name r des Gemeindegebietes (KN) |
Name r des Gemeindeteils (KN) |
Name r des Katastralgebiets (KN) |
Namenkunde e der Ortslage (KN) |
Nebenkarte e, Beikarte e (KN) |
Nichtwohnraum r (KN) |
numerische Flächenberechnung e (KN) |
numerische Flächenberechnung e von einer Parzelle (KN) |
Nummer e der Einheit (Wohnung und Nichtwohnraum) (KN) |
Nummer e des Eigentumsblattes (KN) |
Nutzungsart e der Liegenschaft (KN) |
Nutzungsart e des Grundstücks (KN) |
Nutzungsberechtigter r der Liegenschaft (KN) |
Nutzungsgrenze e (KN) |
Nutzungsrecht s als Dienstbarkeit e (KN) |
O |
oberirdische Liegenschaft e (KN) |
oberirdisches Bauwerk s (KN) |
Obstgarten r (KN) |
öffentliche Bücher spl (KN) |
öffentliche Urkunde e (KN) |
öffentlicher Fernzugriff r auf RÚIAN-Angaben epl (VDP) (KN) |
öffentliches Gelände s (KN) |
öffentliches Register s (KN) |
Öffentlichkeit e des Flurkartenwerks, Öffentlichkeit e des Katastraloperates (KN) |
Operat s der einheitlichen Bodenevidenz (KN) |
Organisationszugehörigkeit e zu einer juristischen Person (KN) |
Orientierungsnummer e (KN) |
Orientierungsnummer r (KN) |
Örtlichkeit e (KN) |
Ortsbeziehung e (KN) |
Ortslage e, bebautes Gebiet s der Gemeinde (KN) |
Ortslistennummer e, Hausnummer e (KN) |
Ortsname r, Oikonym s (KN) |
Ortsuntersuchung e (KN) |
P |
Pacht e (KN) |
Pächter r (KN) |
Pachtrecht s (KN) |
Parifikat s (KN) |
Parzellentyp r (KN) |
Parzellenzugehörigkeit e zum Katastergebiet (KN) |
Pause e der Liegenschaftskarte (KN) |
permanente Nutzung e der Liegenschaft (KN) |
persönliche Eigentum s (KN) |
persönliche Nutzung e des Grundstückes (KN) |
Pfandrecht s (KN) |
Planimetrie, e; ebene Geometrie (KN) |
Planimetrierung, e (KN) |
Plombe e über die Änderung der Rechte zu den Liegenschaften (KN) |
Plombieren s (KN) |
politische Gemeinde e (KN) |
Positionsbestimmung e der Liegenschaft und des Katastergebietes (KN) |
Primärdokument s der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Primärurkunde e (KN) |
Privateigentum s einer juristischen Person (KN) |
Privateigentum s, Privatbesitz r (KN) |
Probekauf r (KN) |
Projektion e der äußeren Begrenzung des Gebäudes am Boden (KN) |
provisorische Vektorkatasterkarte e (KN) |
Punkt r an Grenzen von drei Katastralgemeinden, drei Gebietseinheiten oder drei Grundstücke (KN) |
Q |
Quadratklafter s (KN) |
Qualität e der Fläche (KN) |
Quellraster r einer Kartenunterlage (KN) |
R |
Raumeinheit, e (KN) |
Reallast e (KN) |
reambulierter Kataster s (r) (KN) |
Recht s Grundstücke zu verpachten (KN) |
rechtmäβiger Besitz r (KN) |
Register s der Eigentümer und anderer berechtigten Personen (KN) |
Register s der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Register s der Nutzungsberechtiger und der Eigentümer (KN) |
Register s der territorialen Identifizierung e Adressen epl und Liegenschaften epl (KN) |
Registerauszug r, Auszug r aus der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Registrationsnummer m (KN) |
registrierte Gemeinde e (KN) |
rekonstruierter Raster r eines Kartenblattes (KN) |
Restitution e (KN) |
Restriktion e der Liegenschaftsübertragung (KN) |
Restriktion e des Dispositionsrechts, Restriktion e des abdingbaren Rechts (KN) |
Revision e der Katasterdaten (KN) |
Riemenparzelle e (arch.) (KN) |
Rückkaufvorbehalt r (KN) |
Rückverkaufsvorbehalt r (KN) |
RÚIAN-Austauschformat s (KN) |
S |
Sachenrecht s zu Liegenschaften (KN) |
Schriftkatastraloperat s (KN) |
Schriftoperat s (KN) |
Schriftoperat s der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Schutzweise e der Einheit (Wohnungs- oder Nichtwohnungsraum) (KN) |
Schutzweise e der Liegenschaft (KN) |
sozialistisches genossenschaftliches Gesamteigentum s (KN) |
stabiler Kataster s (r) (KN) |
Stadtteil r von Prag, Prag-Stadtteil r (KN) |
Straßenbuch s (KN) |
Straßendefinitionslinie e (KN) |
streitige Grenze e (KN) |
Streitnote e (KN) |
Strich r (KN) |
Subregister spl der Liegenschaftsevidenz, Verzeichnisse spl der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Summationsgebietseinheit e (KN) |
Summationsnachweise mpl (KN) |
Summationsnachweise mpl (KN) |
Summationsnachweise mpl (KN) |
T |
technische und ökonomische Attribute spl (KN) |
temporäre Liegenschaftsnutzung e (KN) |
temporäres Bauwerk s (KN) |
territorial-technische Einheit e (KN) |
territoriale administrative Grenze e (KN) |
territoriale Identifizierung e (KN) |
territoriale Verwaltungseinheit e (KN) |
territoriale Verwaltungseinheit e (KN) |
Treuhandfond r (KN) |
Typ r der Einheit (Wohnungs- oder Nichtwohnungsfläche e) (KN) |
U |
Überlandgrundstück s (KN) |
Überlandgrundstück s, Ersatzgrundstück s (KN) |
Übersicht e der Änderungsvormerke der Stückvermessung (KN) |
Übersicht e der Summationsdaten der Evidenzblätter (KN) |
Übersichtskarte e der Parzellen, Orientierungskarte e der Parzellen (KN) |
Umfang r des Gebäudes (KN) |
unbebautes Gebiet s, Feldlage e (KN) |
undeutliche Grenze e (KN) |
uneinheitliches Flurkartenwerk s, uneinheitliches Katastraloperat s (KN) |
unproduktiver Boden r (KN) |
unproduktiver Boden r (KN) |
unproduktives Grundstück s (KN) |
unrechtmäβiger Besitz r (KN) |
unterirdische Bauanlage e, unterirdisches Bauwerk s (KN) |
Unterpfandrecht s (KN) |
Untersuchungs- und Messungsdokumentation e (KN) |
unvollendete Einheit e (KN) |
Urbarium s; Urbar s (KN) |
Urkunde e (KN) |
Urkundensammlung e (KN) |
ursprüngliches Grundstück s (KN) |
V |
Veränderungsmitteilung e, Anmeldung e der Veränderungen (KN) |
Veränderungsnachweis r (KN) |
verbindliche Katasterangaben epl (KN) |
Verbindlichkeit e der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Verbot s zur Belastung e oder Veräußerung e (KN) |
vereinfachte Liegenschaftsevidenz e (KN) |
vereinigtes Flurkartenwerk s, vereinigte Katastraloperate spl (KN) |
vereinigtes Grundstück s (KN) |
Verfahren s (im Liegenschaftskataster) (KN) |
Verfahren s im Kataster (KN) |
vergleichende Parzellenzusammenstellung e (KN) |
Verkündigung e des Konkurses gegen den Eigentümer der Liegenschaft (KN) |
Vermessungsoperat s der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Vermessungsoperat s, Vermessungswerk s des Grundskataster (KN) |
Vermessungswerk s, Vermessungsoperat s (KN) |
Verwaltung e des Liegenschaftskatasters r (KN) |
Verwaltung e des Nationaleigentums (KN) |
Verwaltung e des staatlichen Liegenschaftsvermögens (KN) |
Verwaltung e des Treuhandfonds r (KN) |
Verwendungsart e der Gebäude (KN) |
Verwendungsart e des einzelnen Wohnraumes oder Nichtwohnraumes (KN) |
Verwendungsart e des Grundstücks (KN) |
Verzeichnis s der Nutzer und Eigentümer (KN) |
Verzichtung e auf das Recht s, den Ersatz m eines am Grundstück s entstandenen Schadens r zu begehren (KN) |
Vorbehalt r eines besseren Käufers r (KN) |
Vorkaufsrecht s (KN) |
W |
Waldbodenbestand r (KN) |
Waldgrundstück s (KN) |
Wasserbuch s (KN) |
Wasserfläche e (KN) |
Weideland s (KN) |
Weinberg r (KN) |
Werk s der Liegenschaftsevidenz, Operat s der Liegenschaftsevidenz (KN) |
Wiener Faden r (KN) |
Wirtschaftsfläche e der Gemeinde (KN) |
Wirtschaftsrecht s (KN) |
Wirtschaftsrecht s (KN) |
Wohnung, e (KN) |
Wohnungs- und Nichtwohnungsflächeangabe e (KN) |
Wohnungseigentum s (KN) |
Z |
Zahl-Kode r des Katastralgebiets (KN) |
Zeichen s der Orientierungsnummer (KN) |
zertifizierte digitale Signatur e (KN) |
Zugehörigkeit e einem Liegenschaftseigentümer (KN) |
Zugehörigkeitszeichen s (KN) |
zukünftige Austrag m (KN) |
zukünftiges Pfandrecht s (KN) |
Zurückhaltungsrecht s auf die Liegenschaft e (KN) |
zusätzliches Miteigentum s (KN) |
Zuständigkeit e zum Wirtschaften (KN) |
Zuständigkeit e zum Wirtschaften mit dem Staatseigentum (KN) |
Zuteilungsplan r (KN) |
Zuteilungsverfahren s (KN) |